Bewusst wird das Turnier klein gehalten. Es soll ein Spaß für Bürger aus den Ortschaften Gundelfingen, Bichishausen und Dürrenstetten sein, die zur Ortsgruppe des Schwäbischen Albverein Gundelfingen gehören.
Vor einigen Jahren wurde mit einem Gerümpelturnier gestartet, doch schnell zeigte sich, dass hier bunt zusammen gewürfelte Mannschaften keine Chance jenen gegenüber haben, die aus vielen aktiven Fußballern bestehen. Also wurden in der Folge Elfmeterturniere ausgerichtet, an denen auch immer wieder weibliche Schützen teilnehmen und alle Teams aus Aktiven und Laien bestehen.
In diesem Jahr traten die Feuerwehren aus Gundelfingen, Bichishausen und Dürrenstetten, der Ortschaftsrat und die Felsenbar (Jugendclub) Gundelfingen, die Walkinggruppe des Albvereins sowie eine Gruppe mit Flüchtlingen aus Buttenhausen gegeneinander an. Um das Spielfeld hatten sich zahlreiche Schaulustige versammelt, die die Schützen anfeuerten und jedes überlegene oder mit viel Glück erzielte Tor laut bejubelten.
Den Teilnehmern ging es um die Devise: „Dabeisein ist alles“, dennoch spielten sie alle auf Sieg, schließlich winkten eine Rote Wurst samt Getränk als Preis und auch der Wanderpokal spornte den Ehrgeiz an. Die meisten Tore erzielte die Feuerwehr Gundelfingen als Titelverteidiger, auf Platz zwei kam die Gruppe der Flüchtlinge aus Buttenhausen. Den dritten Platz belegte die Felsenbar Gundelfingen vor der Feuerwehr Bichishausen auf Platz vier. Die Plätze fünf und sechs erkämpften sich die Walkinggruppe vor der Feuerwehr Dürrenstetten, abgeschlagen auf dem letzten Platz landete der Ortschaftsrat Gundelfingen.
Doch mit dem Ende des Turniers war lange noch nicht Schluss. Zuschauer wie auch Teilnehmer kamen der Aufforderung von Vertrauensmann Paul Jörg gerne nach, noch in gemütlicher Runde bei schönstem Wetter zu verweilen. Text und Foto Maria Bloching