11. Mostprobe

Rund 40 Gäste konnte Vertrauensmann Paul Jörg bei der Mostprobe im Dorfgemeinschaftshaus in Dürrenstetten begrüßen. Dreizehn Moste wurden von Teilnehmern zur Premiere angeliefert. Die Gäste bewerteten die Moste nach Farbe, Geruch, Geschmack und Harmonie. Es konnten pro Most bis zu 20 Punkte vergeben werden. Gewissenhaft wurde die Bewertung von Frauen und Männern durchgeführt. Von gut und süffig bis sauer und räs waren die Aussagen der Mostsommeliere. Die Beurteilung der Frauen und Männern war unterschiedlich, die etwas süßlichen Moste kamen bei den Frauen besser an.
Gegen 22.30 Uhr konnte Vertrauensmann Paul Jörg die Siegerehrung vornehmen und die einzelnen Teilnehmer beglückwünschen. Die drei besten Teilnehmer erhielten einen kleinen Vesperkorb. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde mit dem erreichten Platz. Den 3. Platz erreichte Karl Kley, Dürrenstetten, den 2. Platz erreichte Hans Oberdorfer, Gundelfingen und auf das Siegertreppchen reichte es dieses mal Franz Müller aus Gundelfingen. Die Sieger können nun am 22. Mai bei der Kreismeisterschaft in Glems teilnehmen und Ihren Most dort bewerten lassen.
Paul Jörg bedankte sich bei allen Gästen und bei seinen Helfern ganz herzlich die zum Gelingen der Mostprobe beigetragen haben und wünscht sich im nächsten Jahr eine Fortsetzung der Veranstaltung.

 

Vertrauensmann Paul Jörg, Franz Müller, Hans Oberdorfer,
Karl Kley ist nicht auf dem Bild

Ehrungsabend für verdiente Mitglieder

Ehrungsabend beim Albvereins Gundelfingen

Zu einem besonderen Abend mit Ehrungen und einem kleinen Rahmenprogramm in Mundart konnte der Vorsitzende Paul Jörg zahlreiche Gäste im Landhotel Wittstaig willkommen heißen, besonders die Jubilare, den stellvertretenden Vorsitzenden des Donau-Bussen-Gaus Herrn Ulrich Holtz und Frau Katharina Schmid aus Laichingen. Gleich zu Beginn des Abends begeisterte die Hobbykabarettistin die Gäste mit ihren kleinen, aber feinen Mundartbeiträgen wie dem schwäbischen Schnabelwetzer „was den denn dia Henna en dene denne Dennala denna?“ – souverän vorgetragen in buchstäblich atemberaubender Geschwindigkeit.

Die Bedeutsamkeit des Albvereins für Umwelt und Natur und das gesellschaftliche und soziale Leben betonte Stellv. Gauobmann Ulrich Holtz in seinem Grußwort. Sein besonderer Dank galt den Jubilaren für ihre Verdienste in der Ortsgruppe Gundelfingen und ihre langjährige Mitgliedschaft, zusammengenommen 525 Jahre. Für 25 Jahre Mitgliedschaft durften aus seiner Hand Paul Ziegler, Elisabeth Ziegler, Andreas Erzberger, Sonja Tress und Wolfgang Tress Urkunden und Ehrennadeln entgegennehmen. 8 Mitglieder halten bereits seit 50 Jahren dem Verein die Treue. Die Urkunden und Ehrennadeln dafür wurden an Inge Schöll, Anton Kley, Robert Knupfer, Paul Müller, Bernhard Geiselhart, Franz Kurz, Hermann Kurz und Josef Kopp verliehen. Vertrauensmann Paul Jörg und Verena König überreichten anschließend als Dank und Anerkennung kleine Geschenkkörbe.

Ein besonderer Dank galt Margarete Spindler für 22 Jahre engagiertes Mitarbeiten beim „Treffen für Ältere“. Dafür wurde sie mit der silbernen Ehrennadel des Schwäbischen Albvereins für langjährige und verdiente Mitarbeit und entsprechender Urkunde ausgezeichnet.

Mit einem interessanten Bildervortrag wurden viele Erinnerungen an Wanderungen und Aktivitäten in den 1970er bis 1990er Jahre geweckt. Deutlich sichtbar wurden hierbei die Veränderungen im Laufe der vergangenen Jahre, besonders auffällig war damals die große Zahl der Teilnehmer.

Vorsitzender Paul Jörg,
Paul Ziegler, Elisabeth Ziegler, Robert Knupfer, Pius Kopp, Bernhard Geiselhart, Andreas Erzberger, Inge Schöll, Paul Müller, Margarethe Spindler, Wolfgang Tress, Hermann Kurz und Stellv. Gauobmann Helmut Holtz.
Anton Kley, Franz Kurz und Sonja Tress konnten nicht teilnehmen.