Naturschutzpreis von EDEKA erhalten

Münsingen, den 27.06.2024 – Die Ortsgruppe Gundelfingen des Schwäbischen Albvereins kümmert sich erfolgreich um den Schutz wertvoller Kaltmagerrasen im Großen Lautertal. Dieses Engagement wird nun im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat und Natur“ von Edeka Südwest und der Stiftung NatureLife-International mit 3.000 Euro ausgezeichnet. Edeka-Kundinnen und -Kunden unterstützen den Wettbewerb mit dem Kauf regionaler Bio-Kräutertöpfe.

In Münsingen-Bichishausen auf dem Bürzel überreichten Michaela Meyer, Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit bei Edeka Südwest sowie Edeka-Kaufmann Ralf Peterka, von EDEKA Ehingen der die Patenschaft für das Projekt übernommen hat, den symbolischen Scheck in Höhe von 3.000 Euro an Paul Jörg, Vorsitzender der Gundelfinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins. „Wir freuen uns sehr, dass es so viele mutige und engagierte Menschen und so großartige Naturschutzprojekte in unserem Absatzgebiet gibt und sind stolz, hier einen Beitrag leisten zu können. Denn nur in einer ökologisch intakten Kulturlandschaft können auch qualitativ hochwertige Lebensmittel produziert werden“, erläuterte Michaela Meyer dabei das Engagement des Lebensmittelhändlers.

Gefährdete Lebensräume durch vielfältige Biotopstrukturen schützen

 Selbst früher weit verbreitete Tier- und Pflanzenarten seien vielerorts aus den Fluren verschwunden oder hochgradig gefährdet, so der Vertreter der Stiftung Nature Life. Verstärkt werde der Artenrückgang durch die immer deutlich werdenden Auswirkungen des Klimawandels wie Hitzeperioden mit Dürreschäden und Wassermangel einerseits, sowie Starkregenereignisse mit Hochwasser und Bodenabschwemmungen auf der anderen Seite. Vielfältige Biotopstrukturen in der Kulturlandschaft werden deshalb immer wichtiger. Projekte und Initiativen, die helfen, neue Biotope anzulegen und zu vernetzen, gefährdete Lebensräume zu pflegen und zu sichern, gewinnen immer mehr an Bedeutung.

Einen wichtigen Beitrag hierfür leistet die Ortsgruppe Gundelfingen des Schwäbischen Albvereins, die sich für den Schutz wertvoller Kaltmagerrasen im Großen Lautertal einsetzt. Mit regelmäßigen Mäharbeiten sowie durch die Förderung einer Beweidung mit Ziegen können Standorte verschiedener Orchideen und anderer Blühpflanzen als Basis für vielerlei spezialisierte Insekten – wie Wildbienen und Schmetterlinge – erhalten und gesichert werden. Mit dem Preisgeld von 3.000 Euro kann die Ortsgruppe Gundelfingen das umfangreiche Engagement weiter ausbauen.

Paul Jörg stellt die Kalkmagerrasen in der Ortsgruppe kurz vor. Er erwähnt, dass in den letzten 25 Jahren ca. 20 ha Kalkmagerrasen in Bichishausen, Gundelfingen und Dürrenstetten wieder hergestellt wurden. Viele Flächen werden jetzt mit Ziegen beweidet. Die Ortsbruppe beweidet selbst 5 ha Kalkmagerrasen in Gundelfingen am Schloßberg und am Bürzel.

Die Ortsgruppe hat sich über die Auswahl von EDEKA sehr gefreut und wird mit diesem Geld eine Motorsense ersetzen, die dringend gebraucht wird.

 2024 werden insgesamt 31 Projekte gefördert

Unterstützt wird der 2014 zum ersten Mal durchgeführte Wettbewerb auch von Kundinnen und Kunden der Edeka Südwest. Denn mit einem Teil des Erlöses aus dem Verkauf von Bio-Kräutertöpfen der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ wird der Fördertopf regelmäßig gefüllt. In diesem Jahr erhöht sich die Zahl nochmal um 31 neue Preisträger auf insgesamt 268 ausgezeichnete Projekte, die dann mit rund 672.000 Euro unterstützt wurden.

Zusatzinformation – Edeka Südwest

Edeka Südwest mit Sitz in Offenburg ist eine von sieben Edeka-Regionalgesellschaften in Deutschland und erzielte im Jahr 2023 einen Verbund-Außenumsatz von 10,4 Milliarden Euro. Mit rund 1.100 Märkten, größtenteils betrieben von selbstständigen Kaufleuten, ist Edeka Südwest im Südwesten flächendeckend präsent. Das Vertriebsgebiet erstreckt sich über Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland sowie den Süden Hessens und Teile Bayerns. Zum Unternehmensverbund gehören auch der Fleisch- und Wurstwarenhersteller Edeka Südwest Fleisch, die Bäckereigruppe Backkultur, Edeka Südwest mit Sitz in Offenburg ist eine von sieben Edeka-Regionalgesellschaften in Deutschland und erzielte im Jahr 2023 einen Verbund-Außenumsatz von 10,4 Milliarden Euro. Mit rund 1.100 Märkten, größtenteils betrieben von selbstständigen Kaufleuten, ist Edeka Südwest im Südwesten flächendeckend präsent. Das Vertriebsgebiet erstreckt sich über Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland sowie den Süden Hessens und Teile Bayerns. Zum Unternehmensverbund gehören auch der Fleisch- und Wurstwarenhersteller Edeka Südwest Fleisch, die Bäckereigruppe Backkultur, der Spezialist für Schwarzwälder Schinken und geräucherte Produkte Schwarzwaldhof, der Mineralbrunnen Schwarzwald-Sprudel, der Ortenauer Weinkeller und der Fischwarenspezialist Frischkost. Einer der Schwerpunkte des Sortiments der Märkte liegt auf Produkten aus der Region. Im Rahmen der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ arbeitet Edeka Südwest beispielsweise mit mehr als 1.500 Erzeugern und Lieferanten aus Bundesländern des Vertriebsgebiets zusammen. Der Unternehmensverbund, inklusive des selbständigen Einzelhandels, ist mit rund 47.000 Mitarbeitenden sowie etwa 3.000 Auszubildenden in rund 40 Berufsbildern einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in der Region.