Gebirgstour zum Hochvogel

Am letzten Augustwochenende haben 39 Bergbegeisterte im Alter von 5 bis 70 Jahren wieder eine zweitägige Gebirgswanderung unternommen. Bereits bei der Anfahrt nach Bad Hindelang setzte der angekündigte Regen ein. Vor Ort trennte sich die Gruppe in ältere und jüngere Wanderer und Wanderinnen.

Eine Gruppe startete in Hinterstein zum Aufstieg zum Prinz-Luitpold-Haus dessen Hausberg der Hochvogel ist. Leider konnte die Wanderung zum Hochvogel wegen anhaltenden Regen nicht gemacht werden. Am Montag ging es über den Jubiläumsweg und den Schrecksee wieder ins Tal zurück.

Die restlichen Teilnehmer bezogen Quartier in  Bad Hindelang. Nach kurzer Pause unternahm die Gruppe, trotz anhaltendem Regen, eine Wanderung. Ab der Talstation der Hornbahn führte ein bequemer Weg kurz entlang der Ostrach, dann weiter stetig bergan über die Hänge durch Wiesen- und Weideland nach Liebenstein und zum Imberg. Die Strausberghütte wurde zur verdienten Mittagspause erreicht. Auf dem  Weg zur Bergstation der Hornbahn, vorbei am 1334 m hoch gelegenen Aussichtspunkt Burgschrofen, konnten sogar Gämsen beim Grasen beobachtet werden. Eine Sicht auf die Berge war den Wanderern jedoch komplett verwehrt. Nach 14 gewanderten Kilometern und gut 500 Höhenmetern genossen die Bergfreunde die Talfahrt mit der Gondelbahn. Der Montag zeigte sich wieder grau und wolkig, aber trocken.  Die Wanderung ab Bad Hindelang verlief im Tal entlang der Ostrach, vorbei an einer alten Hammerschmiede, die kurz besichtigt wurde. Angekommen in  Hinterstein blieb noch Zeit für einen kurzen, lohnenswerten Aufstieg durch den Wald zu einem Wasserfall.

Nach einem gemütlichen Umtrunk waren alle wieder gesund und zufrieden im Bus und traten den Heimweg an.

Es waren trotz des regnerischen Wetters wieder zwei wundervolle Tage, die die Gemeinschaft und Kameradschaft immer wieder aufs Neue stärken.

Vielen Dank an die Organisatoren Tina Schöll und Eberhard Schöll.