Mitgliederversammlung

Zur kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung 2025 der Ortsgruppe Gundelfingen des Schwäbischen Albvereins konnte der Vorsitzende Paul Jörg zahlreiche Gäste begrüßen. In seinem ausführlichen Bericht blickte er auf die vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen im vergangenen Jahr zurück. Eine zentrale Rolle spielten wieder umfangreiche Arbeiten in der Landschafts- und Wacholderheidenpflege. Dadurch leisteten die zahlreichen Helfer einen wichtigen Beitrag zum Schutz wertvoller Kalkmagerrasen. Bis zu 24 Personen waren insgesamt 258 Stunden im Einsatz. Durch die regelmäßigen Mäharbeiten und Ziegenbeweidung wurden 18 ha Fläche als Lebensraum für selten gewordene Orchideen, sowie andere Blühpflanzen und Insekten erhalten. Dieses Engagement wurde im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat und Natur“ von Edeka Südwest und der Stiftung Nature-Life-International mit 3.000 Euro ausgezeichnet. Überreicht wurde der symbolische Scheck von Michaela Meyer, Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit. Die Patenschaft für das Projekt hat Edeka-Kaufmann Ralf Peterka von EDEKA Ehingen übernommen. Für das Preisgeld wurde eine dringend benötigte Motorsense ersetzt. Ein weiterer Schwerpunkt waren wieder die umfangreichen und zeitaufwendigen Pflege- und Instandsetzungsarbeiten an den zahlreichen Wanderwegen. Die Wege werden dreimal jährlich kontrolliert, dabei musste Wegewart Helmut Treß ca. 40 gestohlene Schilder an den „HochGehbergen“ ersetzen. Seit 2020 läuft die einheitliche Neubeschilderung im Biosphärengebiet. Die Kassiererin Verena König berichtete von einem positiven Rechnungsergebnis zum Jahresende, trotz des Zollhausumbaus. Zurückblicken konnten die Mitglieder der Ortsgruppe auf ein abwechslungsreiches Jahr. An 45 Veranstaltungen haben 656 Personen teilgenommen, davon 155 Kinder. Dazu gehörten u.a. ganz- und halbtägige Wanderungen, eine 2-tägige Gebirgswanderung und monatliche Ü-60-Wanderungen. Auch die Familiengruppe trifft sich immer monatlich und bietet ein abwechslungsreiches Programm, ebenso die Senioren. Im Sommer trifft sich die Walkinggruppe zweimal wöchentlich, im Winter ist Sport in der Halle. Das Veranstaltungsprogramm für 2025 wurde ebenfalls vorgestellt. Der Vorstand wurde von Ortsvorsteher Emanuel Kraft und den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet. Für 265 Jahre Mitgliedschaft im Verein ehrte Gauobmann Helmut Geiselhart 10 Mitglieder. Geehrt wurden: für 40 Jahre Mitgliedschaft: Markus Manz. Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Gisela und Martin Eisele, Tobias Halder, Jennifer Knupfer, Margarethe Knupfer, Dominik Treß, Richard Treß, Carina Wahl, Elke Wahl. Der Gauvorsitzende Helmut Geiselhart gratulierte den Jubilaren und überreichte Urkunden und Ehrennadeln. Für 20 Jahre Engagement für den Naturschutz durch Ziegenbeweidung mit bis zu 30 Tieren wurden Elisabeth und Georg Erzberger ausgezeichnet. In seinem abschließenden Grußwort würdigte der Gauvorsitzende das vielfältige Angebot und die Aktivität in der Ortsgruppe. Er sieht dies als einen guten Weg, Vereinsarbeit mit unterschiedler Altersstruktur aufzubauen. Er betonte auch die Bedeutung des Vereinswesens  in einer sich stets verändernden Gesellschaft.

Von links: Stellv. Vorsitzender Armin Failenschmid, Carina Held, Elke Wahl, Martin Eisele, Gisela Eisele, Vorsitzender Paul Jörg, Gauvorsitzender Helmut Geiselhart.