Vor kurzem hatte der Schwäb. Albverein, Ortsgruppe Gundelfingen seine alljährliche Hochgebirgswanderung ausgeschrieben. Der Omnibus brachte die 43 Bergbegeisterte von 18 bis 65 Jahren bei gutem Wetter über Bregenz – Bludenz und durch das Brandnertal zum Parkplatz Lüner See auf 1565 m. Während den letzten Kilometern stellte Wanderführer Manfred Bloching die Wanderroute vor.
Nach dem Schuhe schnüren und nach einer Vesperpause wurde mit der Gondel zum Lüner See auf 1970 m hochgefahren. Ab jetzt hieß es weiter auf Schusters Rappen. Das Ziel war die Totalphütte auf 2.381 m. Zu Beginn musste ein kurzer steiler Anstieg zur Lünerkrinne bewältig werden. Hier hatte man eine schöne Aussicht ins Rellstal und zum Golmer Joch. Der Weg führte bequem weiter in Richtung Lünersee-Alpe. Nach einer kurzen Rast hat sich die Gruppe aufgeteilt. Der Großteil der Wanderer begab sich zum verschneiten Gafalljoch und wanderte auf dem Rätikon-Höhenweg, der durch die Nässe und den Schnee der die Tage zuvor gefallen ist und deshalb sehr beschwerlich war, zur Gamslügge. Die Totalphütte war nun in Sicht und war dann auch bald erreicht. Die zweite Gruppe wandert vollends um den Lüner See und begab sich auf dem direkten Weg zur Hütte. Gegen 16.00 Uhr waren alle wohlbehalten auf der Hütte angekommen und hatten sich gegen später das sehr gute Essen „Suppe, Schweinefilet mit Spätzle und als Dessert einen Obstkuchen“ schmecken lassen. Ein schöner Hüttenabend rundete den ersten Wandertag ab. Am Morgen war nach einem reichhaltigen Frühstück um 8.00 Uhr der Abmarsch angesagt. Die meisten erklommen in zwei Stunden die Schesaplana auf 2.965 m. Nach einer grandiosen Aussicht und einem Gipfelschnaps brach man zum Abstieg auf. Diejenigen die nicht zum Gipfel wanderten, haben sich langsam bergab zum Lüner See begeben. Der endgültige Abstieg erfolgte über den Bösen Tritt zum Parkplatz. Dort wartet schon der Bus, sowie Kaffee und Kuchen, auf die Wanderer.
Das Wetter war an beiden Tagen zum Wandern bestens geeignet. Es waren wieder wunderschöne Ausblicke in die Berge und Täler. Auch die wundervolle Bergflora begleitete die Wanderer.
Zusammengefasst waren es zwei sehr schöne Tage. Ein herzliches Dankeschön und ein großes Lob von den Teilnehmern an den Wanderführer Manfred Bloching.
Foto: M.Jörg