Zahlreiche Wanderer sind am 1. Mai der Einladung des Albvereins Gundelfingen zu einer abwechslungsreichen Felsentour rund um Blaubeuren gefolgt. Bei idealem Wanderwetter führte der Weg zunächst durch die historische Altstadt und weiter stetig bergauf durch den Wald, vorbei an einer herrlichen Felsenlandschaft, dem Felsenlabyrinth, und zur küssenden Sau. Über einen anspruchsvollen Pfad mit teils alpinem Charakter erreichten die Wanderer den Aussichtspunkt Günzelburg, ein herrlicher Ausblick auf das Achtal war die Belohnung für den Aufstieg. Über die Siechhalde und ein Stück entlang des Blaubeurer Nationenweges ging es hinunter nach Blaubeuren, und wieder hinauf zum Blaufelsen. Eine verdiente Mittagsrast wurde auf dem Grillplatz Landsitzle beim Segelfluggelände Blaubeuren eingelegt. Nach der Pause führte der zweite Teil der Strecke zum Knoblauchfels, einem Kleinbiotop für einige seltene Pflanzen, vorbei an der Burg Hohengerhausen (Rusenschloss) und weiter zur kleinen Grotte. Immer wieder boten sich den Wanderern auf der gesamten Tour von hoch oben faszinierende Blicke ins frühlingshafte Achtal mit Blaubeuren und die Umgebung. Wieder zurück im Tal erreichte man über eine kleine Brücke die andere Seite der Ach. Über den Rucken mit dem Denkmal für die gefallenen Soldaten der Weltkriege erreichte die Gruppe die Stadtmitte. Mit einem Besuch im Café endete für die Teilnehmer der Tour ein schöner Tag.