Mitgliederversammlung

Die für April geplante und durch Corona verschobene Hauptversammlung der Ortsgruppe Gundelfingen wurde nun kürzlich nachgeholt. Der Einladung gefolgt waren 24 Personen. Der Vorsitzende Paul Jörg blickte in seinem ausführlichen Bericht auf ein ungewöhnliches Jahr zurück. Viele Treffen und Veranstaltungen mussten abgesagt werden, dennoch konnte das Vereinsleben im Rahmen der Möglichkeiten abwechslungsreich gestaltet werden. Wacholderheiden wurden gepflegt, Ruhebänke aufgestellt oder repariert und ein Steinfangzaun gebaut. Neben einer Nachtwanderung, einem Jahresrückblick in Bildern, der Mitgliederversammlung und einem Ehrungsabend anfangs des Jahres 2020 konnten im Sommer eine Radwanderung, zwei Ganztageswanderungen und eine Abendwanderung stattfinden. Großen Anklang fand das „Geocaching“, im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Münsingen. Teilgenommen haben an zwei Terminen 31 Kinder, aufgeteilt in Kleingruppen. Auf unterschiedlichen Strecken galt es für die Spurensucher, spannende Aufgaben zu lösen und die versteckten Schätze zu finden. Abgesagt werden musste dagegen die zweitägige Gebirgswanderung. Beim Rückblick der Fachwarte konnte die Kassenwartin über eine solide Finanzlage der Ortgruppe berichten. Ein stellvertretender Kassenprüfer bestätigte die ordnungsgemäße Kassenführung. 196 Personen sind als Mitglieder eingetragen. Wegewart Helmut Tress informierte über die umfangreichen und zeitintensiven Instandsetzungs- und Pflegemaßnahmen an Wanderwegen, sowie Neubeschilderungen von Strecken. Tatkräftig unterstützt wurde er dabei von etlichen Helfern, z.B. beim Einbau von Stufen am Premiumweg „hochGehswiggert“ zur Ruine Hohengundelfingen. Das „Treffen für Ältere“ konnte nur an wenigen Terminen stattfinden, die Walkinggruppe traf sich ab Mitte Juni entsprechend der Coronaverordnung. Einen kleinen Einblick in die verschiedenen Unternehmungen im vergangenen Jahr bot der Rückblick der Schriftführerin. Abschließend stellte Georg Erzberger die einstimmige Entlastung durch die Versammlung fest. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Ehrung von 8 Mitgliedern für langjährige Vereinszugehörigkeit. Der Vorsitzende des Donau-Bussen-Gaus, Helmut Geiselhart, überreichte den Jubilaren die Ehrennadeln und entsprechenden Urkunden, verbunden mit aufrichtigem Dank, auch seitens des Präsidenten Dr. Rauchfuß. Ausgezeichnet wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Benjamin Wahl, Markus Erzberger, Elisabeth Erzberger und Georg Erzberger. Für 40 Jahre Franz-Josef Tress, Herbert Müller und Edgar Bachner. Bereits 50 Jahr hält Paul Jörg der Ortsgruppe die Treue. Den Dank der Ortsgruppe brachte Verena König mit kleinen Geschenken zum Ausdruck. Abschließend bot Paul Jörg einen Überblick auf die in diesem Jahr bereits laufenden und noch vorgesehenen Aktivitäten. Landschaftspflegemaßnahmen stehen im Herbst wieder auf dem Programm. Ergänzend zum aktuellen Veranstaltungsplan werden monatliche Wanderungen am Nachmittag für Personen über 60 Jahren angeboten. Die geplante zweitägige Gebirgswanderung entfällt. In seinem Schlusswort bedankte sich der Vorsitzende für das engagierte Mitwirken in den unterschiedlichsten Bereichen der Ortsgruppe bei allen Helfern und Unterstützern. Wir freuen uns über viele Teilnehmer an unseren Veranstaltungen, auch gerne nur zum Schnuppern.