Eine fotografische Reise zu den Sehenswürdigkeiten der Schwäbischen Alb bei Nacht konnten wir mit Herrn Till Credner vom Projekt Sternenpark Schwäbische Alb erleben. Die Nacht ist nicht einfach dunkel, der Nachthimmel gibt ein natürliches schwaches Licht, bei dem unsere Landschaft ungewohnt und faszinierend erscheint. Und die Alb bietet noch einen relativ guten Sternenhimmel, der nur wenig von Kunstlicht aufgehellt ist. Neben der Landschafts- und Astrofotografie wurden auch Messergebnisse der Himmelshelligkeit vorgestellt und Auswirkungen von zu viel Kunstlicht auf die Umwelt besprochen. Wir konnten sehen wie in den Ballungsräumen das Kunstlicht bis in die Wolken vordringt und dadurch den Nahthimmel unwahrscheinlich erhellt. Im Anschluss konnten wir bei einzigartiger Wetterlage und einem sternenklaren Nachthimmel einen Spaziergang durch Bichishausen machen. Somit konnten wir auch die Beleuchtungssituation vor Ort beurteilen und den Sternenhimmel kennen lernen. Die vielen Sterne die uns der Nachthimmel zeigt und Herr Credner uns erklärte waren fantastisch. Gegen Ende der Veranstaltung warteten wir noch bis die ISS an uns vorbei geflogen ist. Es war ein unwahrscheinlich tolles Erlebnis. Das Foto mit Hohengundelfingen entstand in der selben Nacht.

Hohengundelfingen Castle

Bichishausen an der Lauter