Geschichtliches

Unsere Ortsgruppe wurde im März 1891 von Dekan Carl Buß in Bichishausen gegründet. Dekan Buß wurde am 26. Mai 1894 zum Ehrenbürger der Kirchengemeinde Bichishausen, Dürrenstetten und Gundelfingen ernannt.

Durch die Kriegsjahre ist die Arbeit in der Ortsgruppe stagniert.
Im März 1961 wurde die Ortsgruppe von Karl Müller wieder aktiviert. Es konnten im ersten Jahr gleich 38 Mitglieder geworben werden.

1970 waren es 70 Mitglieder.

In den Jahren 1979 bis 1982 konnten wir mit Vertrauensmann Bruno Stiehle das stadteigene Gebäude „Zollhaus“ in Bichishausen renovieren und zu unserem Vereinsheim ausbauen. Im März 1982 war es fertig und konnte im Sommer mit einem Fest eingeweiht werden.

2001 feierten wir mit einem großen Fest unser 110-jähriges Jubiläum der Ortsgruppe. An diesem Tag konnten wir auch das 200. Mitglied ehren. Für unseren Gründer Dekan Buß haben wir einen Dekan-Buß-Gedächtnisweg angelegt. Dieser verbindet die Ortsteile Bichishausen, Dürrenstetten und Gundelfingen (siehe obige Skizze). Die Wegzeichnung ist das Zeichen mit der Kirche. Der Weg ist 8 km lang und hat einen Höhenunterschied von 100 m.

Heute sind wir 139 Mitglieder und 76 Kinder- und Jugendmitglieder. Wenn man bedenkt, dass unsere Teilorte zusammen ca. 350 Einwohner haben, so können wir auf diese Mitgliederzahl stolz sein. Das Durchschnittsalter ist unter 40 Jahren.

Unsere Vertrauensmänner:

1891 Carl Buß, Dekan, Bichishausen; Gründer der Ortsgruppe
1891 Franz Walser, Lehrer in Bichishausen
1897 Anton Kloker, Maschinenwärter, Gundelfingen
1905 Josef Wahl, Forstwart, Burg Derneck
1920 Vitus Göhring, Wasserwärter, Gundelfingen
1961 Karl Müller, Elektromeister, Gundelfingen, Wiedergründung
1968 Norbert Steinhauser, Oberlehrer, Bichishausen
1969 Josef Tress, Bürgermeister, Gundelfingen
1970 Franz Keuchel, Schreiner, Gundelfingen
1976 Bruno Stiehle, Straßenwart, Bichishausen
1989 Paul Jörg, Ver- und Entsorger, Ortsvorsteher, Bichishausen