Bei der Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Gundelfingen konnte Vertrauensmann Paul Jörg zahlreiche Gäste begrüßen. Er berichtete über das abgelaufene Wanderjahr und über die Arbeit des Ausschusses. Als besonderes Highlight erwähnte er die Teilnahme mit dem Festwagen Burgmühle Bichishausen und einer Laufgruppe beim Schäferlauf in Bad Urach.
Im Naturschutz ist die Ortsgruppe sehr aktiv. Sie versucht möglichst viel Fläche der Wacholderheiden im Lautertal frei zu halten. Hier sind die Projekte am Schlossberg in Gundelfingen, am Bürzel in Gundelfingen, am Schlossberg in Bichishausen und an der Langen Halde in Bichishausen zu erwähnen. Hier dürfen den ganzen Sommer abwechselnd Ziegen auf die Weide. Reinigungsaktionen waren in Bichishausen an der Langen Halde und in Gundelfingen im Heiligental, am Bürzel und am Breitle. Dank der Flüchtlinge die viele Tage zusammen mit dem Pflegetrupp des Hauptvereins und mit uns gearbeitet haben, konnten große Flächen gereinigt werden. Insgesamt wurden auf fast 20 ha ca. 2.200 Std. gearbeitet. Das Projekt mit den Flüchtlingen läuft weiter. Sie werden auch bei anderen Arbeiten mit der Ortsgruppe eingesetzt.
Rechnerin Verena König berichtete über den soliden Kassenbestand. Die Kassenprüfer bestätigten Ihr eine ordentliche und fehlerfreie Kasse. Die einzelnen Fachwarte für Wege und Naturschutz, sowie die GruppenbetreuerInnen bei der Kindergruppe, Senioren und Walking und Sport gaben ausführliche Berichte über Ihre Tätigkeiten ab. Der Bericht das Wanderjahr 2015 wurde von Ingrid Kley in Kurzform vorgetragen.
Anschließend beantragte Ortsvorsteher Franz Müller die Entlastung des Vorstandes. Bei der Ortsgruppe bedankte er sich für das vielfältige Angebot an Veranstaltungen und die Pflege der Kalkmagerrasen im Lautertal.
Auf dem diesjährigen Wanderplan stehen wieder viele Wanderungen, Dia-Vorträge, Gebirgswanderung und mehr. Die Treffen der Kinder, Jugendlichen, Senioren und Walking- bzw. Sportgruppe finden regelmäßig statt.
Die Ortsgruppe Gundelfingen feiert dieses Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Der Termin ist am 25. und 26. Juni 2016 mit einem Festzelt beim Zollhaus in Bichishausen. Die Vorbereitungen laufen schon.
Der Vertrauensmann bedankt sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltungen beitragen, selbstverständlich bedankt er sich auch bei denjenigen die hier teilnehmen. Ohne Teilnehmer könnte ein Verein nicht leben.