Mitgliederversammlung
Bei der Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Gundelfingen konnte Vertrauensmann Paul Jörg zahlreiche Gäste, unter anderem Ortsvorsteher Franz Müller, die Ortschaftsräte sowie Gauvorsitzenden Helmut Geiselhart und Stellv. Hauptjugendwartin Lorena Hägele begrüßen. Er berichtete über das abgelaufene Wanderjahr und über die Arbeit des Ausschusses. Als besonderes Highlight erwähnte er das Fest zum 125-jährigen Bestehen der Ortsgruppe. Er bedankte sich bei allen die sich für das Gelingen des Festes eingesetzt haben. Ob jemand beim Auf- und Abbau oder bei der Bewirtung oder bei Aktionen und der Gestaltung des Programms dabei waren, sie waren alle sehr wichtig. Besonders bedankte er sich bei Robert Knupfer als Elektriker für seine zuverlässige und gewissenhafte Arbeit rund um die Uhr. Auch die Vielzahl von Wanderungen wurden kurz aufgezählt. Besonders hervorheben möchte er die von Eberhard Schöll ausgearbeiteten Wanderungen zur Hauptversammlung des Schwäb. Albvereins. Im Jahr 2016 hat er die zwanzigste Strecke ausgearbeitet und mit seiner Truppe erwandert. Insgesamt waren dies 2.042 km. Der weiteste Weg mit 178 km war nach Bad Friedrichshall.
Die Ortsgruppe hat zurzeit 206 Mitglieder, darunter sind 20 Jugendmitglieder und 21 Kindermitglieder.
Im Naturschutz ist die Ortsgruppe sehr aktiv. Sie versucht möglichst viel Fläche der Wacholderheiden im Lautertal frei zu halten. Hier sind die Projekte am Schlossberg in Gundelfingen, am Bürzel in Gundelfingen und am Schlossberg in Bichishausen zu erwähnen. Hier dürfen den ganzen Sommer abwechselnd Ziegen auf die Weide. Reinigungsaktionen waren in Bichishausen an der Langen Halde und in Gundelfingen im Heiligental, am Bürzel und am Breitle. Diese Arbeitseinsätze im Bereich Kalkmagerrasenpflege werden durch die ehrenamtliche Integrationsarbeit mit den Asylbewerbern tatkräftig unterstützt.
Rechnerin Verena König berichtete über einen soliden Kassenbestand. Die Kassenprüfer bestätigten Ihr eine ordentliche und fehlerfreie Kasse. Die einzelnen Fachwarte für Wege und Naturschutz, sowie die Gruppenbetreuer-Innen bei der Kindergruppe, Senioren und Walking und Sport gaben ausführliche Berichte über Ihre Tätigkeiten ab. Sie haben wieder viele Stunden für das Gemeinwohl investiert. Der Bericht über das Wanderjahr 2016 wurde von Ingrid Kley in Kurzform sehr lebhaft vorgetragen.
Anschließend beantragte Ortsvorsteher Franz Müller die Entlastung des Vorstandes. Bei der Ortsgruppe bedankte er sich für das vielfältige Angebot an Veranstaltungen und die Pflege der Kalkmagerrasen im Lautertal.
Nun standen die Wahlen des Vorstandes, der Beisitzer und die Bestätigung der Fachwarte an. Weiterhin Vertrauensmann ist Paul Jörg, Als ersten Stellv. konnte Matthias Kley in das Gremium gewählt werden. Schriftführerin Ingrid Kley gab ihr Amt weiter an Ingrid Schrade. Die Rechnerin Verena König und Naturschutzwart Edgar Bachner stellten sich wieder zur Wahl. Für die Wegwarte Ulrich Kley und Paul Ziegler konnte noch kein Nachfolger gefunden werden. Hier wird noch weiter gesucht. Die Gruppenleiter wurden wieder einstimmig bestätigt. Für die Kindergruppe Karin Müller und Renate Halder, Für die Senioren Marianne Jörg und Margarethe Spindler, für Walking Inge und Eberhard Schöll und für den Hallensport Theodor Jörg. Stefanie Koch und Rudolf Rommel haben ihr Amt als Besitzer abgegeben, auch hier konnten keine Nachfolger für Bremelau und Dürrenstetten gefunden werden.
Auf dem diesjährigen Wanderplan stehen wieder viele Wanderungen, Dia-Vorträge, Mostprobe, Gebirgswanderung, Gerümpelturnier, Ferienprogramm und mehr. Die Treffen der Kinder, Jugendlichen, Senioren und Walking- bzw. Sportgruppe finden regelmäßig statt.
Der Vertrauensmann bedankt sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltungen beitragen, selbstverständlich bedankt er sich auch bei denjenigen die hier teilnehmen.